Lohnkostenstrukturierung – sehr effizient und doch wenig bekannt!
Senkung der Personalkosten und Erhöhung der Rentabilität ihrer Mitgliedsorganisation, einhergehend mit kostenneutraler Nettolohnerhöhung.
Den meisten Unternehmen ist die Lohnkostenstrukturierung kein Begriff. Oder sie assoziieren diese mit wenig effizienten, dafür aber umso arbeitsintensiveren Maßnahmen, wie beispielsweise der Vergabe von Benzingutscheinen an ihre Mitarbeiter. Mit einer professionellen Lohnkostenstrukturierung hat dies allerdings herzlich wenig zu tun. Um Licht ins Dunkel zu bringen, haben wir nachfolgend einige Fragen zu diesem Thema aufgeführt. Der Autor dieses Textes selbst ist Sozialversicherungs- und Versicherungsfachmann und darf keine Rechts-,Steuer-, Tarif- oder Arbeitsrechtsberatung durchführen, insofern können und dürfen wir keine Haftung übernehmen:
Was ist Lohnkostenstrukturierung vereinfacht? Der bestehende Bruttolohn wird in mehrere Bestandteile des Einkommens gesplitet. Dadurch entstehen abgabenfreie oder pauschal zu versteuernde Bausteine, die oftmals nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen. Auf Arbeitnehmerseite entseht dadurch ein höheres Nettoentgelt ohne zusätzliche Kosten. Zudem werden die reduzierten Leistungen durch Bruttolohnveränderung bei den Sozialversicherungsträgern mindestens zu 100% ausgeglichen. Hierbei werden Regelungen aus dem Arbeits-, Steuer-,Sozialversicherungs- und Tarifrecht tangiert. Mitgliedsorganisationen mit überwiegenden Sozialversicherungspflichtigen beschätigten unterhab der Jahresarbeitsverdienstgrenze 2015 von 54.900€ . Gerade in diesem Gehaltsniveau gibt es einen massiven Wettbewerb, da sind solche Maßnahmen, die zu Gehaltserhöhungen führen sehr motivierend.
Wer hilft wie? Im Steuer- und Sozialversicherungsrecht sind über einhundert Gestaltungsmöglichkeiten vorgesehen, die jedoch über spezialisierte Berater, Rechtsanwälte und Steuerberater zielgerichtet in der jeweiligen Branche implementiert werden müssen. Diese spezialisierten unabhängigen Netzwerke übernehmen durch deren Berufsstand Haftung und fragen auf Wunsch auch beim zuständigen Finanzamt über eine kostenpflichtige Anrufungsauskunft gemäß §42e EStG an (Die NFN AG darf eine solche Rechts- oder Steuerberatung nicht durchführen, sondern verweist auf versierte Berufsständler).
Welche Kosten können zusätzlich entstehen? Da nach erfolgreicher Umsetzung der verschiedensten Maßnahmen auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite hohe Sozialversicherungserparnisse entstehen, hat die Mitgliedsorganisation i.d.R. keine zusätzlichen Kosten, sondern es verleiben Überschüsse. Marktteilnehmer bieten oft eine 100%ige erfolgsabhängige Vergütung an, nachdem ein kostenloses Analysegespräch stattgefunden hat. Das gibt dem Unternehmen finanzielle Sicherheit und bei erfolgreicher Umsetzung ein besseres Kreditrating bei Banken.
Wie sieht eine erfolgreiche Umsetzung aus? Nach erfolgreicher freiwilliger Umsetzung nutzen 50%-90% der MitarbeiterInnen dies Lohnkostenstrukturierung, da sie ein höheres Nettoentgelt haben und eine bessere Versorgung in den Bereichen Krankentagegeld, Arbeitslosengeld und Rente. Auf Unternehmensseite hat man motiviertere Mitarbeiter und eine Kostenreduzierung, dank einer kostenneutralen professionellen begleitenden Dienstleistung.
Wie ist die Vorgehnsweise? Kontaktaufnahme zu NFN mit Orientierungsgespräch, Potenzialanalyse durch Berufsständler, Auswertungsgespräch der Potentialanalyse, Absprache Kommunikation zur Belegschaft/Betriebsrat, Präsentation und Berechnungen, Umsetzungsdokumente (Alles kostenfrei) ! Umsetzung und Begleitung ausschliesslich aus erfolgsabhängiger Vergütung.
Nutzen sie die kostenlose Potentialanalyse für Mitglieder des Paritätischen Hessen. Nehmen sie Kontakt per mail zu uns auf und wir setzen uns mit ihnen in Verbindung: . Ihre Ansprechpartnerin für direkte Terminabsprachen Frau Ursula Velmer : 069-175373451 von 9.00 bis 15.00 oder 069-175373450 nach 15 Uhr.
Autor: Dieter Krämer, Sozial- und Versicherungsfachmann (Der Autor kann und darf nicht Haftung für diese Ausführungen übernehmen, da er kein zugelassener Steuer- oder Rechtsberater ist)
Neue Kommentare