Im Zeitraum zwischen 2004 bis 2011 wurde ein Vergleich erstellt, zwischen dem Standardindex für globales Investment in Aktien, der MSCI World, mit dem Prime Portfolio der auf nachhaltige Aktien spezialisierten Münchner Ratingagentur Oekom. Die Papiere nachhaltiger Unternehmen erzielten eine kumulierte Rendite von 30,90 Prozent und der MSCI nur 26,90 Prozent. Das Prime Portfolio umfasst ca. 300 Vorzeigeunternehmen in puncto Nachhaltigkeit.
Im Portfolio der REEnte erreicht der FPI F&C Stewardship International kumuliert in den letzten drei Jahren 41,05% (Stand 06.07.2012). Der F&C Stewardship International strebt langfristiges Kapitalwachstum an. Dazu investiert das Fondsmanagement in Unternehmen, deren Produkte bzw. Tätigkeit für die Gesellschaft nutzbringend sind. Nicht in Frage kommen Unternehmen, die der Umwelt, der Gesellschaft oder der Tier- und Pflanzenwelt Schaden zufügen können. Während die Investmentphilosophie vom Fondsmanagement festgelegt wird, erfolgen das ethische Screening und das Fondsmanagement jedoch getrennt voneinander, d.h. durch zwei separate Teams. Ein einziges, auf globale Aktien spezialisiertes Investmentteam trifft sämtliche Investmententscheidungen im Hinblick auf die regionale und sektorale Allokation sowie die Einzeltitelauswahl. Das Ergebnis ist ein konzentriertes Portfolio, mit dem Anleger von globalen Investmentthemen profitieren können. Unsere quantitative Analyse, die nach hauseigenen Bewertungsmethoden erfolgt, wird um ein detailliertes qualitatives Overlay erweitert, mit Hilfe dessen wir das Potenzial eines Investments bewerten. In diesem Researchprozess kann das Team von der Erfahrung und der Kompetenz der einzelnen regionalen Aktienteams von F&C profitieren. Das für Governance & Sustainable Investment (GSI) verantwortliche Team arbeitet eng mit einem unabhängigen Beraterkreis zusammen, das die vom GSI-Team vorgeschlagenen Unternehmen nach den ethischen Kriterien des Fonds evaluiert. Auf dieser Basis trifft dieses Gremium die Entscheidung, ob ein Unternehmen für ein Investment in Frage kommt.
Die Deutsche Performancemessunggesellschaft DPG ist marktführend in Deutschland und untersucht über 56% des Portfolio-Gesamtmarktes.
Über DPG: Quelle Internetseite: Als Deutschlands Marktführer verantworten wir die Performancemessung eines Portfoliovolumens von512 Mrd.Euro (Stichtag 30.06.2009). Das entspricht ca. 56% des Gesamtmarktes. Der dauerhafte Erfolg basiert auf der hohen Akzeptanz der Messrichtlinien sowie der absoluten Integrität der DPG und ihrer Mitarbeiter. Die heutige Situation an den Kapitalmärkten und die Zukunftsprognosen lassen nur einen Schluss zu: Objektive Performancemessung nach den ethischen Richtlinien der GIPS und auf dem neuesten Stand der Technologie wird für die Kapitalanlage und damit für die Kapitalanlagegesellschaften, Asset-Manager und die Investoren immer mehr zum Erfolgsfaktor.
Neue Kommentare